
Ayahuasca ist ein stark halluzinogenes Getränk, welches aus der Liane Banisteriopsis caapi (enthält Harman-Alkaloide) und den Blättern von Psychotria viridis oder Diplopterys cabrerana (enthalten DMT) hergestellt wird.
Die Harman-Alkaloide der Banisteriopsis caapi wirken als MAO-Hemmer, die den Abbau des Psychedelikums DMT durch Monoaminoxidasen(MAO) im Körper verhindern und damit dessen orale Wirksamkeit überhaupt erst ermöglichen. MAO-Hemmer können gewöhnliche Nahrungsmittel, Medikamente oder Drogen giftig machen, weshalb bei ihrem Konsum strenge Diätvorschriften einzuhalten sind (MAOI-Diät).
Je nach Zubereitung können auch noch eine Vielzahl anderer Pflanzen in Ayahuasca enthalten sein, u.a. auch Justicia pectoralis (Cumarin), Ilex guayusa (Coffein und Theobromin), Nicotiana rustica (Nicotin) und sogar gefährliche Brugmansia- und Datura-Arten (Hyoscyamin und Scopolamin, Halluzinogene Nachtschattengewächse). Kommerzielle Anbieter von "Ayahuasca-Zeremonien" in Deutschland verzichten in ihren Zubereitungen meist auf DMT-haltige Pflanzen, da DMT dem Betäubungsmittelgesetz unterliegt.
Namen[]
Durch die Verbreitung von Ayahuasca bei unterschiedlichen Gruppen von Ureinwohnern Südamerikas existieren eine Reihe unterschiedliche Bezeichnungen und Transliterationen. Weitere Namen für Ayahuasca sind etwa: Yagé, Yajé, Natem, Cipó, Caapi, Daime, Iowaska, Hoasca, Vegetal, Uni, Shori.
Das Wort Ayahuasca kommt aus den Quechua-Sprachen und kann dort sowohl das Gebräu als auch die Liane Banisteriopsis caapi bezeichnen. Es setzt sich zusammen aus Aya (für "Geist", "Seele", "Toter", "Leiche") und waska (für "Seil", "Ranke", "Liane") und lässt sich zusammengefasst etwa als "Geisterliane" oder "Totenliane" übersetzten.
Abzugrenzen ist Ayahuasca von einer Reihe weiterer in Südamerika beheimateter pflanzlicher Drogen, wie Ebena (Virola elongata), Yopo (Anadenanthera peregrina) oder Vilca (Anadenanthera colubrina)
Wirkung[]
siehe DMT
Die Wirkung kann in Abhängigkeit von der verwendeten Pflanzen und der Zubereitung variieren. Im allgemeinen wird aber davon ausgegangen das Ayahuasca einem deutlich verlängerten DMT-Rausch entspricht. Die Dosierung ist wie bei allen wild wachsenden biogenen Drogen schwierig.
Es treten Visionen, Halluzinationen und verstärkter Gehörsinn auf. DMT-typisch kann ein Durchbruch der psychdelischen Schwelle sein, bei denen sich der Konsument in einer völlig anderen Welt glaubt und in welcher es auch zum scheinbaren Kontakt mit intelligenten Wesen (sogenannte DMT-Elfen oder Maschinenelfen) kommen kann. Diese Erfahrungen werden oft als Außerkörperliche Erfahrung oder Nah-Tod-Erfahrung gedeutet und treten meist auf wenn der Konsument bei geschlossenen Augen in sich geht.
Als Nebenwirkungen der MAO-Hemmer können Erbrechen, Durchfall und Schwitzen auftreten. Manche Esoteriker neigen dazu diese Wirkungen als Reinigung des Körpers zu verharmlosen. Durch die richtige Ernährung (keine arminhaltigen Produkte wie zum Beispiel Bananen, Käse, aber auch viele Gewürze) 24 Stunden vor der Einnahme, sind diese Nebenwirkungen so gut wie nicht vorhanden.
Risiken[]
Traumatische Horrortrips sind wie bei allen Halluzinogen nicht ausgeschlossen, weshalb auf Set und Setting zu achten ist und ein Tripsitter anwesend sein sollte.
Bei der Verwendung von MAO-Hemmern sind die entsprechenden Diätvorschriften zu beachten, da es sonst zu Lebensbedrohlichen Komplikationen kommen kann.
Es gibt in Südamerika viele Anbieter um die Nachfrage des Drogentourismus nach Ayahuasca-Erfahrungen zu bedienen. Oft sind diese weniger schamanistisch als westlich-esoterisch inspiriert und verlangen von den Teilnehmern eine längere Vorbereitung auf die Erfahrung. Diese Vorbereitung dient oft einer vermeintlichen "Entgiftung" ("Detoxification"). Diese Entgiftung kann zum Teil extreme Nahrungsmittel-Einschränkungen beinhalten, welche weit über eine gewöhnlich MAOI-Diät hinausgehen, und zu starkem Gewichtsverlust und negativen Emotionen (Hunger, Erschöpfung) bei dem Ayahuasca-Trip beitragen kann. Zum Teil werden auch Kaffee-Einläufe praktiziert, eine Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland aufgekommene Methode zur 'Entgiftung', welche bei Menschen mit Unverträglichkeit zum Tod führen kann.
Alternative Zusammensetzungen[]
Ayahuasca gilt z.T. als Überbegriff für alle Mischungen mit DMT bzw. DMT-haltigen Pflanzen und MAOIs bzw. MAOI-haltigen Pflanzen.
Bezeichnungen für solche Mischungen sind:
- Pharmahuasca: Eine Mischung mit synthetischen MAOI-Medikamenten, welche als Antidepressiva verwendet werden oder mit reinem DMT (wobei es sich meist um Pflanzenextrakte handelt).
- Acacia-huasca: Mischung mit australischen Akazien-Arten, deren Rinde DMT enthält.
- Ana-huasca: Mischung mit DMT-haltigen Anadenanthera-Arten.
Alternative MAOI-Quellen[]
Als Ersatz für die Liane Banisteriopsis caapi lässt sich Peganum harmala (Steppenraute) verwenden, die ebenfalls Harman-Alkaloide enthält. Synthetische MAOIs werden auch als Antidepressiva verwendet und lassen sich entsprechend verwenden.
Alternative DMT-Quellen und verwandte Wirksoffe[]
DMT ist in der Natur sehr verbreitet. Verwandt zu DMT sind auch die Wirkstoffe 5-MeO-DMT und Bufotenin.
Pflanzliche DMT-Quellen können sein:
- Acacia (Akazien)
- Acacia acuminata subsp. acuminata
- Acacia acuminata ssp. burkittii
- Acacia caesia
- Acacia confusa
- Acacia drepanolobium
- Acacia floribunda
- Acacia maidenii
- Acacia mucronata sbsp. longifolia
- Acacia oerfota
- Acacia phlebophylla
- Acacia polyacantha ssp. campylacantha
- Acacia simplex
- Anadenanthera colubrina
- Anadenanthera peregrina - Yopo
- Codoriocalyx motorius - Telegraphenpflanze
- Delosperma cooperi - Purpurne Eisblume
- Diplopterys cabrerana
- Mimosa hostilis - Jurema
- Phalaris arundinacea - Rohrglanzgras (in Europa verbreitet, enthält auch Hordenin und kann deshalb nur oral konsumiert werden)
- Psychotria viridis (Bestandteil von Ayahuasca)
- Virola
- Virola elongata
- Virola sebifera - Talgmuskatnussbaum
Auch das getrocknete Hautsekret von Halluzinogenen Kröten lässt sich als Quelle für 5-MeO-DMT und Bufotenin nehmen. Hierbei ist zu beachten, dass das frische Hautsekret gefährliche Giftstoffe enthält.
Rechtsstatus[]
DMT fällt in Deutschland unter das Betäubungsmittelgesetz, womit der unberechtigte Umgang mit DMT-haltigen Zubereitungen, wie Ayahuasca, strafbar ist.
DMT-haltige Pflanzen dürften hingegen legal sein, solange sie nicht nachweislich zur Rauschgebrauch bestimmt sind oder für diesen weiterverarbeitet werden.
MAOI-haltige Pflanzen und Wirkstoffe unterliegen in der Regeln keinen Regulierungen, sofern sie nicht als Arzneimittel verwendet werden. Insbesondere ist die "Ayahuasca-Liane" (Banisteriopsis caapi) legal
Kritisch zu betrachten ist die Anpreisung von (DMT-freien) "Ayahuasca" als Heilmittel, wodurch es eventuell in den Bereich des Arzneimittelgesetzes fällt.
Literatur[]
- The Yage Letters (1963, im Deutschen: Auf der Suche nach Yage) von William S. Burroughs und Allen Ginsberg.
Weblinks[]
Verwandte Drogen[]
Serotonergika | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wechselwirkung | Vertreter | Häufige Wirkstoffgruppe | |||||||||||||||||
Serotonin-Agonisten | 5-HT-2A-Agonisten | 1-Me-5-MeO-DiPT, 5-MeO-DMT, 5-MeO-MiPT, DMT (Ayahuasca), LSH, LSD (1P-LSD, 1B-LSD, 1CP-LSD, 1V-LSD, 1D-LSD, 1S-LSD), AL-LAD, MMDA, Baeocystin | Psychedelika | ||||||||||||||||
2Cs | |||||||||||||||||||
2C-B, 2C-B-FLY, 2C-C, 2C-C-NBOMe, 2C-E, 2C-I, 2C-P, 25B-NB, 25B-NBOH, 25B-NBOMe, 25C-NBOMe, 25C-NBOH, 25C-NBF, 25I-NBOMe, Bromo-DragonFLY, DOB, DOM | |||||||||||||||||||
Ergin/LSA (Erginhaltige Winden, Morning Glory, Ololiuqui) | |||||||||||||||||||
Argyreia nervosa, Ipomoea tricolor, Ipomoea violacea, Rivea corymbosa | |||||||||||||||||||
Mescalin (Halluzinogene Kakteen) | |||||||||||||||||||
Lophophora williamsii, Echinopsis pachanoi, Echinopsis peruviana, Echinopsis lageniformis | |||||||||||||||||||
Psilocybin, Psilocin (Psilocybinhaltige Pilze) | |||||||||||||||||||
Psilocybe cubensis, Psilocybe tampanensis, Psilocybe semilanceata, Panaeolus cyanescens | |||||||||||||||||||
5-HT-1A-Agonisten | Flibanserin | ||||||||||||||||||
Serotonin-Antagonisten | 5-HT-2A-Antagonisten | Flibanserin | |||||||||||||||||
Serotonin-Ausschütter (SRA) (Monoamin-Ausschütter) |
MBDB, MDA, MDAI, MDE, MDMA, MMDA, Methylon, 4-FA, Tramadol | Entaktogene/Empathogene | |||||||||||||||||
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) | Citalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, MDAI, Mesembrin (Kanna), Nefazodon, Paroxetin, Sertralin, Trazodon, Viloxazin | Antidepressiva | |||||||||||||||||
MAO-Hemmer (MAOI) (Kategorie) |
Moclobemid, Myristicin (Muskatnuss), Tranylcypromin, Yohimbin (Yohimbe) | Antidepressiva, Wirkungsverstärker für andere Drogen | |||||||||||||||||
Beta-Carboline & Harman-Alkaloide (Banisteriopsis caapi (Ayahuasca), Steppenraute. Vestia foetida) | |||||||||||||||||||
Harmin, Harman, Harmol, Harman-3-carbonsäure, Harmalin, Harmalol, 10-Methoxyharman, 10-Methoxyharmalin, 1,2,3,4-Tetrahydroharmin | |||||||||||||||||||
Serotonin-Präkursor | Tryptophan, 5-HTP | Antidepressiva, Hypnotika |
Entheogene (Kategorie) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Entheogen | Quelle | Wirkungstoffgruppe | Wirkstoff | Region/Kultur | Religion |
Ameisen | Paraponera clavata u.a. | Halluzinogen: Delirantium, Oneirogen | Poneratoxin | Amerika: Kalifornien, Satere-Mawe | |
Arbol de los brujos Baum der Zauberer |
Latua pubiflora | Halluzinogen: Delirantium |
Hyoscyamin Scopolamin |
Amerika: Chile Mapuche |
Schamanismus |
Ayahuasca | Banisteriopsis caapi Psychotria viridis Diplopterys cabrerana |
Halluzinogen: Psychedelikum | DMT, Harman-Alkaloide | Südamerika | Schamanismus Santo Daime União do Vegetal Plastikschamanismus |
Becchete | Tabernaemontana undulata | Halluzinogen: Dissoziativum | Ibogain | Amerika: Amazonas Matis Matsés |
|
Black Drink | Ilex vomitoria | Upper | Coffein | Amerika: Mississippi-Kultur Cahokia |
|
Cacao | Theobroma cacao | Upper | Theobromin | Amerika: Olmeken Maya Azteken |
|
Canna | Sceletium tortuosum | Downer: Sedativum | Mesembrin Mesembrenon Mesembrenol Tortuosamin |
Afrika: Khoikhoi |
|
Cannabis: Marihuana Haschisch |
Cannabis sativa Cannabis ruderalis Cannabis indica |
Downer: Cannabinoid | THC | Jamaika Indien |
Rastafari Shivaismus |
Changa | Peganum harmala Banisteriopsis caapi Psychotria viridis Diplopterys cabrerana |
Halluzinogen: Psychedelikum | DMT MAOIs |
Weltweit | |
Coca-Blätter | Erythroxylum coca Erythroxylum novogranatense |
Upper | Cocain-Derivate | Südamerika: u.a. Moche, Inka | |
Ebena | Virola elongata | Halluzinogen: Psychedelikum | DMT-Derivate | Südamerika: Yanomami / Waika | |
Engelstrompete | Brugmansia |
Halluzinogen: Delirantium | Hyoscyamin Scopolamin |
Amerika: Anden Amazonas Chibcha |
|
Fliegenpilz & Pantherpilz | Amanita muscaria Amanita pantherina |
Halluzinogen: Delirantium | Muscimol/Ibotensäure | Sibirien, Skandinavien | Schamanismus |
Hexendroge | Delirante Nachtschattengewächse: Atropa belladonna Mandragora Datura Hyoscyamus |
Halluzinogen: Delirantium | Hyoscyamin, Scopolamin | Europa | angeblicher Hexenkult |
Iboga | Tabernanthe iboga | Halluzinogen: Dissoziativum | Ibogain | Afrika: Gabun Kamerun Mitsogho Fang |
Bwiti-Kult (Synkretismus aus Christentum und traditionellen afrikanischen Religionen) |
Jurema | Mimosa hostilis | Halluzinogen: Psychedelikum | DMT | Amerika: Brasilien |
O Culto da Jurema |
Kambo | Phyllomedusa bicolor | Downer: Opioid | Deltorphin Deltorphin I Deltorphin II Dermorphin |
Amerika | Schamanismus, Plastikschamanismus |
Halluzinogene Kakteen | Lophophora williamsii Echinopsis pachanoi Echinopsis peruviana Echinopsis lageniformis |
Halluzinogen: Psychedelikum | Mescalin | Amerika: u.a. Huichol, Lipan, Tonkawa, Mescalero, Nazca-Kultur, Chavín-Kultur, Cupisnique-Kultur | Schamanismus, Native American Church |
Kava-Kava | Piper methysticum | Downer | Kavain Methysticin |
Ozeaninen: Polynesien Vanuatu Melanesien Mikronesien Australien |
|
Halluzinogene Kröten | Bufo alvarius Bufo marinus Bufo arenarum Bufo bufo Bufo viridis |
Halluzinogen: Psychedelikum | DMT-Derivate | Südamerika: Olmeken | |
Kykeon | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Europa: Antikes Griechenland |
Mysterien von Eleusis |
Labrador-Tee | Rhododendron tomentosum Rhododendron groenlandicum Rhododendron neoglandulosum |
Unbekannt | Unbekannt | Amerika: First Nations, Inuit | |
Blauer Lotus | Nymphaea caerulea | Downer | Apomorphin Aporphin Nuciferin |
Afrika: Altes Ägypten |
|
Afrikanisches Löwenohr | Leonotis Leonurus | Downer: Cannabinoid | Docosatetraenoylethanolamid | Afrika: Khoikhoi | |
LSD | LSD | Halluzinogen: Psychedelikum | Weltweit | Hippie-Bewegung Ōmu Shinrikyō Manson-Family | |
Matcha | Camellia sinensis | Upper | Coffein Theanin |
Asien: Japan |
Zen-Buddhismus |
Met | Honig | Downer | Ethanol | Europa Asien |
|
Myrrhe | Commiphora myrrha Commiphora gileadensis |
Unbekannt | Unbekannt | Europa, Naher Osten | Abrahamitische Religionen |
Orakel von Delphi | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Europa: Antikes Griechenland | Apollontempel von Delphi |
Psilocybinhaltige Pilze Teonanàcatl |
Psilocybe Psilocybe cubensis Psilocybe semilanceata |
Halluzinogen: Psychedelikum | Psilocybin | Amerika: Azteken, Nahua, Mixteken, Mixe, Mazateken, Zapoteken Afrika: Sahara (prähistorisch) |
|
Rapé Mapacho |
Nicotiana rustica | Upper | Nicotin | Amerika | Schamanismus Plastikschamanismus |
Tabak | Nicotiana tabacum | Upper | Nicotin | Amerika | |
Aztekensalbei | Salvia divinorum | Halluzinogen: Dissoziativum | Salvinorin A | Amerika: Mazateken | |
Sanango | Tabernaemontana sananho | Unbekannt | Coronaridin 3-Hydroxycoronaridin (-)-Heyneanin (-)-Ibogamin Voacangin |
Amerika: Peru |
|
Sinicuichi | Heimia salicifolia | Unbekannt | Unbekannt | Amerika: Azteken Maya |
|
Soma / Haoma | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Asien: Altes Indien Alter Iran |
Rigveda (Hinduismus) Zoroastrismus |
Steppenraute | Peganum harmala | Asien: Naher Osten, Iran | |||
Talgmuskatnussbaum | Virola sebifera | Halluzinogen: Psychdelikum | DMT 5-MeO-DMT |
Amerika: Venezuela | |
Afrikanisches Traumkraut | Entada rheedei | Oneirogen | Unbekannt | Afrika, Indien, Australien | |
Aztekisches Traumkraut | Calea ternifolia | Downer, Oneirogen | Unbekannt | Amerika: Mexiko Chontal |
|
Afrikanische Traumwurzel | Silene undulata | Oneirogen | Unbekannt | Afrika: Xhosa | |
Vilca | Anadenanthera colubrina | Halluzinogen: Psychedelikum | DMT-Derivate: Bufotenin | Amerika: Tiwanaku Wichi |
Schamanismus |
Weihrauch | Boswellia Boswellia papyrifera |
Unbekannt | Unbekannt | Europa, Naher Osten | Abrahamitische Religionen |
Wein | Vitis vinifera | Downer: Euphorikum | Ethanol | Europa | Christentum |
Erginhaltige Winden Ololiuqui Tlitliltzin |
Ipomoea purpurea Ipomoea tricolor Ipomoea violacea Rivea corymbosa |
Halluzinogen: Psychedelikum | Ergin | Amerika: Mazateken Zapoteken Azteken Maya |
Schamanismus |
Yopo | Anadenanthera peregrina | Halluzinogen: Psychedelikum |
DMT 5-MeO-DMT Bufotenin MAOIs: 2,9-Dimethyltryptolin und 2-Methyltryptolin |
Amerika: Amazonas-Becken |
Schamanismus |