Dipropyltryptamin, kurz DPT, ist ein halluzinogenes Tryptamin, welches ähnlich wie DMT wirkt.
Im Vergleich zu DMT hält die Wirkung länger an und ist stärker. Es soll häufig zu sogenannten peak experiences kommen, also Erfahrungen von beeindruckenden Visionen. [1]
Konsum[]
Dosis[]
Oral: Erste Effekte ab 75mg, normale Rauschdosis 150-250mg, starke Rauschdosis 200-350mg
Nasal: Erste Effekte ab 5mg, normale Rauschdosis 25-100mg, starke Rauschdosis 60-200mg
Intramuskulär: Erste Effekte ab 10mg, normale Rauschdosis 15-75mg, starke Rauschdosis 50-125mg
Geraucht/vaporisiert (Freebase Öl): Erste Effekte ab 10mg, normale Rauschdosis 20-50mg, starke Rauschdosis 50-125mg
Rektal: Erste Effekte ab ~10-20mg, Normale Rauschdosis 25-100mg, starke Rauschdosis 50-200mg
Dauer[]
Oral: 20-50 Minuten Hochkommen, der Rausch dauert 2-4 Stunden, die Nacheffekte weitere 2-3 Stunden
Nasal: 5-20 Minuten Hochkommen, der Peak ist etwa nach 30 Minuten und hält ~15 Minuten an, der Rausch dauert 3-4 Stunden und die Nacheffekte weitere 2-4 Stunden
Intramuskulär: 2-20 Minuten Hochkommen, der Rausch dauert 3-4 Stunden, die Nacheffekte weitere 2-4 Stunden
Geraucht/vaporisiert: Sofortiger Wirkungseintritt, der Rausch dauert 30-60 Minuten und die Nacheffekte 2-4 Stunden
Rektal: 10-30 Minuten Hochkommen, der Rausch dauert 3-5 Stunden, die Nacheffekte weitere 2-4 Stunden
Wirkung[]
DPT wirkt ähnlich wie das nahe verwandte DMT, es ist damit auch möglich einen Breakthrough herbeizuführen. Einer der Unterschiede ist, dass dieser Breakthrough eher aus der Beobachter- und nicht aus der Egoperspektive wahrgenommen wird, das berichten zumindest einige Konsumenten. Dennoch kann während eines solchen auch mit höheren Wesen oder einer höheren Macht kommuniziert und eventuell lebensverändernde Erfahrungen gemacht werden.
In niedrigeren Dosierungen wirkt DPT euphorisierend, die Farb- und die Musikwahrnehmung werden intensiviert und der Körper kann "vibrieren" oder sich geladen anfühlen. Das Zeitgefühl verlangsamt sich oder verschwindet komplett, man hat Pseudohalluzinationen und eventuell akustische Halluzinationen.
Sowohl mit geschlossenen wie auch mit offenen Augen können Cartoon-artige Szenen, geometrische Formen oder Wellen und Spiralen erkannt werden.
Nebenwirkungen[]
Erhöhter Blutdruck und Kreislaufprobleme, Möglichkeit einer Drogenpsychose oder der Auslösung einer latenten Psychose, "Horrortrip"-Gefahr, HPPD bei zu häufigem Gebrauch, Übelkeit und Bauchschmerzen
Rechtsstatus[]
DPT ist in Deutschland nicht im BtMG aufgeführt, fällt aber unter das NpSG.
Links[]
- Erowid: https://www.erowid.org/chemicals/dpt/
- Bluelight Forum: http://www.bluelight.org/vb/threads/377135-The-Big-amp-Dandy-DPT-Thread-%28Version-2%29-Life-and-Death-are-But-One
- Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Dipropyltryptamine
- Drogenwelt: https://www.drogenwelt.com/was-ist-dpt-n-n-dipropyltryptamin/
Referenzen[]
- ↑ Manfred Rabes, Wolfgang Harm: XTC und XXL. Ecstasy., S. 35, 1997, ISBN 3499602393
Verwandte Drogen[]
Tryptamin-Derivate | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
NMT | DMT | DET | DPT | Bufotenin | 5-MeO-DMT | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
5-MeO-MiPT | Psilocin | Psilocybin | Baeocystin | Tryptophan | 5-HTP | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
1-Me-5-MeO-DiPT | 4-HO-DIPT | Melatonin | Mitragynin | Serotonin | ||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|