Drogen Wiki

Als Echorausch oder Echotrip wird ein meist unvermitteltes Wiederauftreten von Rauschwirkungen bezeichnet, ohne das die auslösende Substanz erneut konsumiert wurde. Dieses Phänomen wird manchmal bei Psychedelika, Dissoziativa und Cannabinoiden beschrieben, ist in seiner Existenz aber auch umstritten.

Echoräusche stellen ein relativ schwierig zu erforschendes Phänomen dar, einerseits scheinen sie nur bei einem kleinen Teil der Konsumenten aufzutreten, andererseits ist, bedingt durch die Illegalität, die Bereitschaft von Betroffenen sehr gering, die Ursachen ihres Echorausches untersuchen zu lassen.

Begriffe[]

HPPD[]

Bei Psychedelika-Konsum gelten Echoräusche als Symptom der umstrittenen Hallucinogen Persisting Perception Disorder (HPPD), so dass beide Phänomene fast als Synonym betrachtet werden. Diese ist klar Abzugrenzen von der Drogenpsychose. Weiterhin stellt HPPD eine Ausschlussdiagnose dar, d.h. es müssen andere mögliche Ursachen für Halluzinationen (z.B. Delirium, Epilepsie, Schizophrenie) ausgeschlossen werden (was eine Selbstdiagnose schwierig macht).

Flashback[]

Echoräusche werden häufig auch als Flashback bezeichnet, allerdings sind Flashbacks ein Erinnerungsphänomen, welches auch ohne Drogenkonsum häufig auftritt und deshalb nicht Drogenspezifisch und auch nicht zwingend krankhaft ist. Es besteht natürlich die Möglichkeit Flashbacks von Drogenräuschen zu erleben, was einem Echorausch sehr ähnlich sein kann.

Thesen zum Echorausch[]

Einlagerungshypothese[]

Ein häufig zu findende These ist, dass die Ursache für Echoräusche in der Einlagerung von Drogenwirkstoffen und Metaboliten im Fettgewebe liegt (häufig bei THC und PCP postuliert). Unter bestimmten Bedingungen, etwa beim Fettabbau durch Sport oder Hungerphasen, könnte die Wirkstoffe wieder vermehrt in den Blutkreislauf gelangen und so einen (Echo-)Rausch bewirken.

Diese Hypothese gilt als eher Zweifelhaft, da es einer sehr großen Wirkstofffreisetzung bedürfte, um einen Rausch zu erzeugen.[1]

Fehlerhafte Zuschreibung[]

Am etabliertesten scheint die Annahme der Existenz von Echoräuschen bei dem Konsum von Psychodelika, wie LSD, zu sein. Zum Teil wurde das Phänomen auch bei Cannabis- und MDMA-Konsumenten beschrieben, allerdings scheint das Phänomen bei diesen Drogen deutlich seltener zu sein. Eine Vermutung ist, dass Echoräusche tatsächlich nur bei Psychedelika-Konsumenten auftreten und das es sich bei den Betroffenen Cannabis- bzw. MDMA-Konsumenten um Psychedelika-Mischkonsumenten handeln würde.

Fahrtüchtigkeit[]

Die Möglichkeit von Echoräuschen wurde häufig als Argument herangezogen um Drogenkonsumenten die Fahrerlaubnis zu entziehen, da ein plötzlich auftretender Echorausch eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellt. Da allerdings die Häufigkeit des Phänomens sehr gering ist, ist das Risiko für den Straßenverkehr als vernachlässigbar gering einzustufen.


Verwandte Artikel[]

Rausch
Einflussfaktoren
Droge Dosis Körper Set Setting
Wirkstoff
Zubereitung
Upper
Downer
Halluzinogen
Testdosis
Wirkdosis
Überdosis
Toxische Dosis
Letale Dosis
Nachdosieren‏‎
Herantasten‏‎
Dosierung nach Gefühl
Dosiseskalation
Toleranz
Kreuztoleranz
Reverse Toleranz
Unverträglichkeit
Vorerkrankungen
Erwartungshaltung
Positives Denken
Drogenszene
Konsumraum
Peer-Group
Tripsitter
Triptoy
Tripraum
Floating
Snoezelen
Musik
Party
Rauschverlauf
Motivation Vorbereitung Anfluten
Invasion
Rauschniveau Abfluten
Elemination
Nachwirkungen
Neugier
Entspannung
Enthemmung
Frust
Therapie
Selbstmedikation
Craving
Set
Setting
Beschaffung
Flash
Aufdosieren/Herantasten
Nachdosieren Afterglow
Metabolisierung
Ausscheidung
Kater
Erschöpfung
Schlafmangel
Applikationswege
Oral Inhalation
Trinken Essen Schlucken Rauchen Dampfen
Aufguss
Tinktur
Edible Kapseln
Tabletten
Teile
Toss and Wash
Zigarette
Pfeife
Bong
Shisha
Vaporisator‏‎
E-Zigarette
(E-Liquid)
Smoke Bubble
Folie-Rauchen
Injektion nasal weitere
intravenös intramuskular subkutan Schnupfröhrchen‏‎
Hackkarte
buccal
sublingual‏‎
transdermal
rektal
vaginal
Spritze
Kanüle
Wirkungen
Körper Verhalten Körpergefühl Emotional Wahrnehmung
Muskelrelaxation
Vasokonstriktion
diuretisch
Enthemmung
Laberflash
Schlafeinleitung
Bewusstlosigkeit
Aggressivität
Body load
Wachheit‏‎
Müdigkeit
Schmerzstillung
Appetithemmung
Appetitanregung
Euphorie
Scheintiefe
Empathie
Angstlösung
Beruhigung
CEVs
(Pseudo-)Halluzinationen
Optics
Akustische Halluzinationen
Breakthrough‏‎
Maschinenelfen
Ich-Auflösung/Ego-Tod
K-Hole
Synästhesie
Visionen
Traumerzeugung
Nebenwirkungen
Körper Kontrollverlust Nachwirkungen Abhängigkeit
Übelkeit und Erbrechen, Schlaflosigkeit‏‎, Appetitlosigkeit‏‎, Heißhunger, Müdigkeit/Mattigkeit, Antriebslosigkeit‏‎, Derealisation‏‎, Depersonalisation‏‎, Kopfschmerzen Mydriasis‏‎, Mundtrockenheit‏‎, Schwitzen Ataxie, Sprachstörungen‏‎, Schwindel, Benommenheit‏‎, Verwirrung, Filmriss/Blackout‏‎, Reizüberflutung‏‎, Tremor‏‎, Krampf, Gleichgewichtstörungen‏‎ Kater
Rebound
Abstinenzsyndrom
Craving
Affe
Gefahren
Psychische Krise Lebensgefahr
Abhängigkeit
Bewusstlosigkeit
Dehydrierung
Delirium
Kontrollverlust
Bluthochdurck
Tachykardie
Angst
Horrortrip
Drogenpsychose
Paranoia
Wahn
Herzstillstand
Atemdepression/Atemstillstand
Ersticken
Schock
Hyperthermie
Hypothermie
Abstinenzsyndrom
Begleitumstände
Konsummuster, SaferUse, Entzug, Abstinenz, Kontrollierter Konsum, Ausschleichen‏‎, Runterreden‏‎, Drug holidays, Drogenkarriere