
Gemeiner Goldregen (Laburnum anagyroides) ist eine giftige Pflanzenart aus der Gattung Goldregen, welche weit verbreitet als Zierstrauch kultiviert wird. Er enthält das Alkaloid Cytisin, welches als Nikotinischer Acetylcholin-Agonist ähnlich wie Nikotin wirkt.
In Kriegszeiten wurde es vereinzelt als Ersatz für Tabak verwendet. Cytisin wurde als Medikament auch zur Rauchentwöhnung eingesetzt.
Inhaltsstoffe[]
Die Samen der Pflanze enthalten bis zu 2 Prozent des stark giftigen Alkaloids Cytisin, in den Blüten sind ungefähr 1 Prozent des Giftstoffes enthalten, die Blätter enthalten etwa 0,5 Prozent Cytisin. Der Gehalt kann jahreszeitlich bedingt stark schwanken. Neben dem Hauptalkaloid Cytisin sind noch N-Methylcytisin, Laburnin und Chinolizidinalkaloide nachgewiesen worden
Vergiftung[]
Bei Vergiftungen mit Goldregen tritt zunächst ähnlich wie bei Nikotin eine zentrale Erregung auf. Diese geht später in eine Dämpfung von ZNS und Sympathikus über. Symptome sind Übelkeit, Salivation, Magenschmerzen und Schweißausbrüche.
Häufig kommt es sehr schnell nach oraler Aufnahme zu heftigem Erbrechen. Daher sind Vergiftungen mit Todesfolge eher selten. Bleibt das Erbrechen aus, so erfolgt der Tod durch Atemlähmung nach heftigen Krämpfen, die in Lähmungen übergehen.
Weblinks[]
Verwandte Drogen[]
Stimulanzien | ||||
---|---|---|---|---|
Vertreter | ||||
Biogen | Pflanzen | Rosmarinus officinalis | ||
Arecolin Guvacolin |
Areca catechu | |||
Cocain | Erythroxylum | Erythroxylum coca Erythroxylum novogranatense | ||
Coffein Theobromin |
Camellia sinensis Paullinia cupana Theobroma cacao | |||
Coffea | Coffea arabica Coffea canephora Coffea excelsa Coffea liberica | |||
Cola | Cola acuminata Cola nitida | |||
Ilex | Ilex paraguayensis Ilex vomitoria Ilex guayusa | |||
Ephedrin | Ephedra | Ephedra distachya Ephedra equisetina | ||
Sida | Sida cordifolia | |||
Cathin Cathinon |
Catha edulis | |||
Nicotin | Nicotiana | Nicotiana rustica Nicotiana tabacum | ||
Cytisin | Laburnum anagyroides Genista germanica Calia secundiflora Cytisus canariensis Styphnolobium japonicum | |||
Strychnin | Strychnos nux-vomica Strychnos ignatii | |||
Zubereitungen | Betel, Crack, Tabak | |||
Coffein Theobromin |
Schokolade, Kaffee, Tee, Schwarzer Tee, Energy-Drink, Coca-Cola, fritz-kola, Club-Mate | |||
Amphetamine | Speed, Ecstasy | |||
Wirkstoffe | Arsenik, Atomoxetin, Cocain, Modafinil, Armodafinil, Adrafinil, Mazindol, Mesocarb, Phthalimidopropiophenon, 1-Benzylpiperazin, Methylendioxybenzylpiperazin, Meta-Chlorphenylpiperazin, Trifluormethylphenylpiperazin | |||
Noradrenalin-Ausschütter | Phenethylamine | |||
Synephrin, Pemolin, 2C-B | ||||
Amphetamine | ||||
Amphetamin, Amphetaminil, Dextroamphetamin, 2,4-DMA, Ephedrin, Fenetyllin, Lisdexamfetamin, Methamphetamin, Methylon, Methylphenidat, MDA, MDE, MDMA, MDPV, Pseudoephedrin, 2-FA, 4-FA, Desoxypipradrol, Phentermin, Sibutramin, Phenylpropanolamin, Norpseudoephedrin | ||||
Adenosin-Antagonist | Xanthine | |||
Coffein, Theobromin, Theophyllin, Paraxanthin, IBMX | ||||
Nicotin-Agonist | Nicotin (Tabak), Cytisin (Goldregen) | |||
Glycin-Antagonist | Strychnin, Thebain | |||
Wissen und Kultur | ||||
Wirkungen | Wachheit, Euphorie, emotionale Verbundenheit (bei Entaktogenen), Agitation | |||
Risiken | Unruhe, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit(Anorektika), gestörter Wasserhaushalt(unterdrücktes Durstgefühl, Schwitzen), Tachykardie, Drogenpsychose, Abhängigkeit | |||
Safer Use | Pillenwarnungen | |||
Tripberichte | ||||
Nebenwirkungen (MDPV-Tripbericht), Horrortrip, brauche Antworten. | ||||
Mischkonsum mit | ||||
Cannabinoiden, Dissoziativa, Downern, GABAnergika, Halluzinogenen, Opioiden, Psychedelika, Sonstigen, Uppern |
Cholinergika | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wechselwirkung | Vertreter | Häufige Wirkstoffgruppe | |||||||||||||||||
Acetylcholin-Agonist | Acetylcholin | Parasympathomimetika | |||||||||||||||||
Muskarin-Agonist | Betelnuss, Muskarin | ||||||||||||||||||
Nicotin-Agonist | Cytisin(Gemeiner Goldregen), Nicotin(Tabak) | ||||||||||||||||||
Acetylcholin-Antagonist Anticholinergika |
Coniin (Gefleckter Schierling), Diphenhydramin | Parasympatholytika, Delirantia, Antiemetika, Neurotoxine | |||||||||||||||||
Muskarin-Antagonist | Atropin, Hyoscyamin(Delirante Nachtschattengewächse: Alraune, Bilsenkraut, Engelstrompete, Stechapfel, Tollkirsche, Schwarze Tollkirsche, Tollkraut), Piturin, Scopolamin, Tropicamid | ||||||||||||||||||
Nicotin-Antagonist | Strychnin (Curare, Ignatius-Brechnuss, Gewöhnliche Brechnuss), Tubocurarin, Toxiferin | ||||||||||||||||||
Cholinesterasehemmer | Donepezil, Galantamin, Linarin (Echter Baldrian), Physostigmin, Rivastigmin, Tacrin, Thebain | Antidementiva |