Jurassic World: Dominion Dominates Fandom Wikis - The Loop
Gefällt dir dieses Video?
Ton wiedergegeben
Als reverse Toleranz wird eine Sensibilisierung gegenüber der Wirkung eines Wirkstoffs bezeichnet. Um die selbe Wirkung zu erzielen wird also eine geringere Dosis benötigt bzw. die Wirkstärke nimmt bei gleichbleibender Dosis zu.
Reverse Toleranz stellt das Gegenstück der üblichen Wirkstoff-Toleranz dar, bei der die Wirkung eines Wirkstoffs bei kontinuierlichem Konsum der gleichen Dosis abnimmt (Desensibilisierung).
Reverse Toleranz wird häufig durch Wechselwirkung mit anderen Wirkstoffen bedingt.
Bei Cannabis wird manchmal davon berichtet, dass Menschen beim Erstkonsum keine und weniger Wirkung spüren, diese aber beim wiederholten Konsum zunimmt bzw. sie weniger Rauchen müssen um das gleiche high zu erreichen.
Hierbei ist natürlich zu bedenken, dass bei Cannabis der Wirkstoffgehalt stark schwanken kann.
Ethanol[]
Bei länger anhaltenden Ethanol-Konsum (Ethanolismus) bildet sich zunächst eine Toleranz aus. Wird aber durch den Ethanolismus die Leber geschädigt, steigt die Sensibiltät für Ethanol wieder, so dass ein schwerer Ethanoliker sogar empfindlicher auf Ethanol reagieren kann als ein Nicht-Konsument.[1]