
Gemeiner Stechapfel (Datura stramonium)
Die Stechäpfel (Datura) sind eine Gattung der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und bestehen weltweit aus rund 20 Arten. Sie enthalten die Alkaloide Scopolamin und Hyoscyamin/Atropin welche als Anticholinergika Halluzinationen auslösen können.
Inhaltstoffe[]
Der Gemeine Stechapfel enthält die giftigen Tropan-Alkaloide (S)-Hyoscyamin und Scopolamin. Alle Pflanzenteile sind giftig, besonders jedoch die Wurzeln und Samen.
Anwendung[]
Darreichungsformen[]
Alle Pflanzenteile können verwendet werden. Man kann sie zum Trinken als Tee zubereiten oder Rauchen. Auch das Kauen der Wurzeln ist möglich.
Dosierung[]
Wie bei allen biogenen Drogen, kann der Wirkstoffgehalt in der Pflanze und zwischen Pflanzenarten stark schwanken, weshalb eine genaue Dosierung kaum möglich ist.
Wirkung[]
Die Wirkung dürfte im Wesentlichen denen anderer halluzinogener Nachtschattengewächse entsprechen. (siehe Alraune, Bilsenkraut, Tollkirsche, Engelstrompete)
Risiken[]
Es kann wegen der schlechten Dosierbarkeit leicht zu lebensbedrohlichen Vergiftungen kommen.
Halluzinogene Nachtschattengewächse können leicht zu Horrortrips führen, da sie auch echte, d.h. nicht von der Realität unterscheidbare, Halluzinationen erzeugen. Es gibt Berichte von Selbstverstümmelungen im Drogenrausch. Um solche Vorfälle zu vermeiden, sollte auf Set und Setting geachtet und der Trip von einem Tripsitter begleitet werden.
Weblinks[]
- Land der Träume: Stechapfel
- Azumas Anleitung zu Nachtschattengewächsen: http://eve-rave.ch/Forum/viewtopic.php?f=36&t=38541
Verwandte Drogen[]
Delirantia | |||
---|---|---|---|
Vertreter | |||
Biogen | Pflanzen | Hyoscyamin & Scopolamin | Delirante Nachtschattengewächse |
Atropa, Atropa acuminata, Atropa belladonna, Atropa caucasia, Atropanthe sinensis, Brugmansia, Brugmansia arborea, Brugmansia aurea, Brugmansia candida, Brugmansia sanguinea, Brugmansia suaveolens, Brugmansia versicolor, Datura, Datura ceratocaula, Datura inoxia, Datura metel, Datura stramonium, Duboisia, Duboisia myoporoides, Duboisia leichhardtii, Hyoscyamus, Hyoscyamus albus, Hyoscyamus aureus, Hyoscyamus muticus, Hyoscyamus niger, Latua pubiflora, Mandragora, Mandragora autumnalis, Mandragora officinarum, Physochlaina orientalis, Scopolia, Scopolia anomala, Scopolia carniolica, Scopolia japonica, Scopolia tangutica, Solandra maxima | |||
Myristicin Elemicin Safrol |
Myristica fragrans | ||
Pilze | Muscimol Ibotensäure |
Amanita muscaria, Amanita pantherina, Amanita regalis | |
Zubereitung | Hexensalbe, Piturin | ||
Wirkstoffe | Elemicin, Ibotensäure, Muscimol, Myristicin, Safrol | ||
Anticholinergika | Atropin, Diphenhydramin, Hyoscyamin, Scopolamin, Tropicamid | ||
Wissen und Kultur | |||
Wirkung | Delirium, echte Halluzinationen, parasympatholytisch, Tachykardie, Mydriasis, Verwirrung, Sprachstörungen, Ataxie, Mattigkeit, Gleichgewichtstörungen | ||
Risiken | Horrortrip, Kontrollverlust, Herzstillstand | ||
Safer Use | Tripsitter, SaferUse | ||
Hexendroge, Pilzatropin | |||
Mischkonsum mit | |||
Opioiden |
Cholinergika | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wechselwirkung | Vertreter | Häufige Wirkstoffgruppe | |||||||||||||||||
Acetylcholin-Agonist | Acetylcholin | Parasympathomimetika | |||||||||||||||||
Muskarin-Agonist | Betelnuss, Muskarin | ||||||||||||||||||
Nicotin-Agonist | Cytisin(Gemeiner Goldregen), Nicotin(Tabak) | ||||||||||||||||||
Acetylcholin-Antagonist Anticholinergika |
Coniin (Gefleckter Schierling), Diphenhydramin | Parasympatholytika, Delirantia, Antiemetika, Neurotoxine | |||||||||||||||||
Muskarin-Antagonist | Atropin, Hyoscyamin(Delirante Nachtschattengewächse: Alraune, Bilsenkraut, Engelstrompete, Stechapfel, Tollkirsche, Schwarze Tollkirsche, Tollkraut), Piturin, Scopolamin, Tropicamid | ||||||||||||||||||
Nicotin-Antagonist | Strychnin (Curare, Ignatius-Brechnuss, Gewöhnliche Brechnuss), Tubocurarin, Toxiferin | ||||||||||||||||||
Cholinesterasehemmer | Donepezil, Galantamin, Linarin (Echter Baldrian), Physostigmin, Rivastigmin, Tacrin, Thebain | Antidementiva |