Steppenraute oder wissenschaftlich Peganum harmala ist eine im nahen bis mittleren Osten beheimatete Pflanze. Sie enthält Harman-Alkaloide, welche eine psychoaktive Wirkung haben.
Synonyme Bezeichnungen sind Harmalkraut, Harmelraute, Syrische Steppenraute oder Wilde Raute.
Die Samen wie auch das Kraut enthalten die Carboline Harmalin, Harmin und verwandte Basen wie Harmalol und Harmidin(Harman-Alkaloide). Üblicherweise werden aber nur die Samen verwendet.
In hohen Dosierungen können Halluzinationen auftreten.
Risiken[]
MAO-Hemmer können alltägliche Lebensmittel und Drogen zu Giften machen, weshalb bei ihrem Konsum strenge Diätvorschriften eingehalten werden müssen.
Folgende Lebensmittel sollten 24h vor und 24h nach der Einnahme von MAO-Hemmern gemieden werden (weitere Recherche ist von Nöten, diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!):
Grundsätzlich dürfen keine Drogen (Alkohol ist auch eine Droge!) zu MAO-Hemmern eingenommen werden, ohne dass sich vorher genauestens über Wechselwirkungen informiert wurde. Psilocybinhaltige Pilze und N,N-DMT können beispielsweise relativ risikoarm verstärkt werden, Meskalin ist hingegen ungeeignet.
Weitere Anwendungen[]
Wirkungssteigerung[]
MAO-Hemmer werden oft zur Wirksteigerung von Halluzinogenen Drogen wie DMT benutzt, etwa als Bestandteil von Ayahuasca.
Räucher und Duftmittel[]
Im Iran und der Türkei wurden die Samen auch als Räucher-, Duft- und Färbemittel eingesetzt. Auch heute noch findet es in diesen Gegenden im Haushalt Verwendung.
Konsumarten[]
Die Samen können unter anderem geraucht, vaporisiert(150°C) oder oral konsumiert werden.
Rechtsstatus[]
Der Besitz, Kauf und das Züchten von Steppenraute ist legal. Allerdings könnte die Pflanze, wenn sie nachweislich zur Anwendung am Menschen bestimmt ist, unter das Arzneimittelgesetz fallen (halblegal).