Theobromin (lat. etwa „Speise der Götter“) ist ein Alkaloid aus der Gruppe der Methylxanthine. Theobromin ist mit dem Koffein verwandt, unterscheidet sich aber durch seine mildere und länger anhaltene anregende Wirkung. Darüber hinaus hat Theobromin aber auch eine deutlich stimmungsaufhellende und angstlösende Wirkung, weshalb es oft als angenehmer als Koffein empfunden wird.
Inhaltsverzeichnis
Wirkungsweise[]
Theobromin ist wie Coffein und Theophyllin ein Adenosin-Antagonist und Phosphodiesterase-Hemmer, allerdings ist ein beiden Bereichen schwächer als Coffein. Die Halbwertszeit von Theobromin liegt zwischen 7 - 12 Stunden. Koffein reduziert die Ausscheidung von Theobromin.[1]
Die Phosphodiesterasen sind Enzyme welche die Second-Messenger-Botenstoffe cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) und cyclisches Guanosinmonophosphat (cGMP) in ihre inaktive Form umwandeln. Entsprechen wird die Wirkung dieser Botenstoffe durch Theobromin verstärkt, wodurch sich die glatte Muskulatur entspannt und Entzündungen gehemmt werden.
Als Adenosin-Antagonist blockiert Theobromin Adenosinrezeptoren ohne sie zu aktivieren. Adenosin ist ein Gewebshormon, welches bei der Arbeit der Zellen ausgeschüttet wird und dem Körper so seine Erschöpfung anzeigt. Dies ist also für die wach-machende Wirkung verantwortlich.
Quellen[]
Theobromin-Quellen sind Kakao (Theobroma cacao, 1–2,5 %) und Kolanüsse (1,0–2,5%, mit Koffein: 2–3,5%).
Zu beachten ist, dass die meisten Handelsüblichen Trink-Kakao-Pulver und Schokoladen nur sehr wenig Kakao und dafür viel Zucker enthalten (was durchaus Sinnhaft ist, da diese Lebensmittel oft von Kindern konsumiert werden). Für eine wirksame Dosis sollte man also richtiges Kakaopulver nehmen. Um Kakao- oder Kolannuss-Pulver in Milch zu lösen, empfiehlt es sich diese zu erhitzen.
Etwa 10% des aufgenommenen Koffeins werden zu Theobromin verstoffwechselt.
Sonstiges[]
Theobromin ist für die meisten Tiere giftig, da ihnen ein Enzym fehlt und sie es dadurch nicht abbauen können.
Quellen[]
Verwandte Drogen[]
Adenosinergika | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wechselwirkung | Vertreter | Häufige Wirkstoffgruppe | |||||||||||||||||
Adenosin-Antagonist | Coffein(Coca-Cola, fritz-kola, Energy-Drink, Guarana, Kaffee, Kolanuss, Mate, Club-Mate, Tee, Schwarzer Tee, Ilex vomitoria, Ilex guayusa), Theobromin(Kakao, Schokolade) | Stimulantien | |||||||||||||||||
Adenosin-Agonist | Baldrian |
Stimulanzien | ||||
---|---|---|---|---|
Vertreter | ||||
Biogen | Pflanzen | Rosmarinus officinalis | ||
Arecolin Guvacolin |
Areca catechu | |||
Cocain | Erythroxylum | Erythroxylum coca Erythroxylum novogranatense | ||
Coffein Theobromin |
Camellia sinensis Paullinia cupana Theobroma cacao | |||
Coffea | Coffea arabica Coffea canephora Coffea excelsa Coffea liberica | |||
Cola | Cola acuminata Cola nitida | |||
Ilex | Ilex paraguayensis Ilex vomitoria Ilex guayusa | |||
Ephedrin | Ephedra | Ephedra distachya Ephedra equisetina | ||
Sida | Sida cordifolia | |||
Cathin Cathinon |
Catha edulis | |||
Nicotin | Nicotiana | Nicotiana rustica Nicotiana tabacum | ||
Cytisin | Laburnum anagyroides Genista germanica Calia secundiflora Cytisus canariensis Styphnolobium japonicum | |||
Strychnin | Strychnos nux-vomica Strychnos ignatii | |||
Zubereitungen | Betel, Crack, Tabak | |||
Coffein Theobromin |
Schokolade, Kaffee, Tee, Schwarzer Tee, Energy-Drink, Coca-Cola, fritz-kola, Club-Mate | |||
Amphetamine | Speed, Ecstasy | |||
Wirkstoffe | Arsenik, Atomoxetin, Cocain, Modafinil, Armodafinil, Adrafinil, Mazindol, Mesocarb, Phthalimidopropiophenon, 1-Benzylpiperazin, Methylendioxybenzylpiperazin, Meta-Chlorphenylpiperazin, Trifluormethylphenylpiperazin | |||
Noradrenalin-Ausschütter | Phenethylamine | |||
Synephrin, Pemolin, 2C-B | ||||
Amphetamine | ||||
Amphetamin, Amphetaminil, Dextroamphetamin, 2,4-DMA, Ephedrin, Fenetyllin, Lisdexamfetamin, Methamphetamin, Methylon, Methylphenidat, MDA, MDE, MDMA, MDPV, Pseudoephedrin, 2-FA, 4-FA, Desoxypipradrol, Phentermin, Sibutramin, Phenylpropanolamin, Norpseudoephedrin | ||||
Adenosin-Antagonist | Xanthine | |||
Coffein, Theobromin, Theophyllin, Paraxanthin, IBMX | ||||
Nicotin-Agonist | Nicotin (Tabak), Cytisin (Goldregen) | |||
Glycin-Antagonist | Strychnin, Thebain | |||
Wissen und Kultur | ||||
Wirkungen | Wachheit, Euphorie, emotionale Verbundenheit (bei Entaktogenen), Agitation | |||
Risiken | Unruhe, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit(Anorektika), gestörter Wasserhaushalt(unterdrücktes Durstgefühl, Schwitzen), Tachykardie, Drogenpsychose, Abhängigkeit | |||
Safer Use | Pillenwarnungen | |||
Tripberichte | ||||
Nebenwirkungen (MDPV-Tripbericht), Horrortrip, brauche Antworten. | ||||
Mischkonsum mit | ||||
Cannabinoiden, Dissoziativa, Downern, GABAnergika, Halluzinogenen, Opioiden, Psychedelika, Sonstigen, Uppern |